Die Lösung

Loslösung als Ziel des Lebens

 

In den vedischen Schriften wird das höchste Ziel des menschlichen Lebens als die Loslösung von allen materiellen Verstrickungen beschrieben. Diese Loslösung (vairagya) ist nicht bloß eine Ablehnung der materiellen Welt, sondern eine Umwandlung des Bewusstseins, bei der alle Aktivitäten und Gedanken auf Gott ausgerichtet werden. Die liebevolle Hingabe an Gott (bhakti) und das selbstlose Handeln im Dienst Gottes (karma-yoga) werden als Mittel beschrieben, um dieses Ziel zu erreichen. Durch diese Praxis erhält der Mensch ein göttliches Geschenk: den verwirklichten Glauben an Gott. Dieser Glaube geht über intellektuelles Wissen hinaus und bringt absolute Gewissheit über die göttliche Wahrheit.

  1. Loslösung von materiellen Verstrickungen

Die vedischen Lehren betonen, dass die Anhaftung an materielle Objekte, Beziehungen und Identitäten die Hauptursache für Leiden und Wiedergeburt ist. Loslösung (vairagya) bedeutet, diese Bindungen zu überwinden und die materielle Welt als vergänglich zu erkennen. Es wird gelehrt, dass die materielle Welt nicht abgelehnt, sondern in den Dienst Gottes gestellt werden soll, wodurch die Bindung an sie erlischt.
Quelle: Bhagavad Gita 2.71 – „Wer frei ist von Verlangen und Anhaftung, erreicht Frieden.“

  1. Liebevolle Hingabe an Gott

Die Loslösung wird durch die Hingabe an Gott (bhakti-yoga) vollkommen. Durch Hingabe entwickelt der Mensch eine tiefe, persönliche Beziehung zu Gott, die von Liebe und Vertrauen geprägt ist. Diese Hingabe übersteigt alle intellektuellen Spekulationen und wird als der einfachste und direkteste Weg zur Befreiung beschrieben.
Quelle: Srimad Bhagavatam 1.2.6 – „Der höchste Dienst besteht darin, dem Herrn in Hingabe zu dienen.“

  1. Selbstloses Handeln im Dienst Gottes

Selbstloses Handeln (karma-yoga) bedeutet, alle Tätigkeiten nicht für persönliche Wünsche, sondern als Dienst an Gott auszuführen. Dieses Handeln reinigt den Geist und befreit von den Ketten des Karmas. Es führt zu einer Haltung der Demut und Dankbarkeit gegenüber Gott, da jede Handlung als eine Gelegenheit betrachtet wird, Gottes Willen zu dienen.
Quelle: Bhagavad Gita 3.9 – „Handle für das Wohl Gottes, ohne an den Früchten der Handlung gebunden zu sein.“

  1. Verwirklichter Glaube an Gott

Der Lohn der Loslösung und Hingabe ist ein göttliches Geschenk: der verwirklichte Glaube (sraddha). Dieser Glaube geht über theoretisches Wissen hinaus und bringt eine Gewissheit, die keinen Raum für Zweifel lässt. Der Glaube ist das Wissen, dass Gott, die Seele und die göttlichen Prinzipien wahrhaftig sind. Er wandelt spirituelles Wissen in spirituelle Erfahrung um.
Quelle: Bhagavad Gita 4.39 – „Wer Glauben hat und danach strebt, wird die höchste Wahrheit erkennen.“

  1. Die Wahrheit als endgültige Realität

In den vedischen Lehren wird die Wahrheit (satya) als die absolute Realität beschrieben, die in Gott verwurzelt ist. Der verwirklichte Glaube offenbart diese Wahrheit und führt zur Erkenntnis der eigenen ewigen Beziehung zu Gott. Die Wahrheit wird nicht nur intellektuell erkannt, sondern im Herzen erfahren.
Quelle: Srimad Bhagavatam 1.2.11 – „Die höchste Wahrheit ist die Erkenntnis Gottes, die alle Zweifel beseitigt.“

Zusammenfassung der vedischen Lehre zur Loslösung
Die vedischen Schriften lehren, dass das Ziel des Lebens die Loslösung von materiellen Bindungen und die völlige Hingabe an Gott ist. Diese Loslösung führt zu innerer Freiheit, Reinheit und der Fähigkeit, selbstlos im Dienst Gottes zu handeln. Der Dank dafür ist ein göttliches Geschenk: der verwirklichte Glaube, der alle Zweifel vertreibt und die Wahrheit über Gott, die Seele und die göttlichen Prinzipien offenbart. Dieses Ziel kann durch Hingabe, selbstloses Handeln und die konsequente Suche nach Wahrheit erreicht werden. Letztlich wird der Mensch durch diesen Prozess zu einem wahrhaft erfüllten Leben gelangen.